Ausgerechnet am Freitag den 13. Januar 2023 hat der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Dortmund zu einem Neujahrsempfang geladen. Gäste aus Politik und katholischen Jugendverbänden kamen zahlreich und freuten sich über die Begegnungen. “Endlich wieder,” sagte einer der Teilnehmenden.
Im Jugendgästehaus Adolph Kolping in der Stadtmitte haben sich rund 50 ehrenamtlich Engagierte zusammengefunden – zum ersten Mal seit 3 Jahren. Die Corona-Pandemie hatte dem traditionellen Neujahrsempfang des BDKJ Dortmund einen ‘Strich durch die Rechnung’ gemacht. Auch alternative Veranstaltungen waren nur schwierig zu organisieren. Dafür freuten sich die Teilnehmenden umso mehr, sich wiederzusehen, über Probleme und auch Gelungenes in der Jugendarbeit zu sprechen und auf die Zukunft zu blicken.
Der Fair-o-mat® des BDKJ Dortmund geht auf Tour und macht seit dem 06.08.2022 Station im Refugium des Katholischen Forums direkt gegenüber der Propsteikirche in Dortmund. Der Fair-o-mat® ist ein rein mechanischer Snackautomat, der nachhaltig und ökologisch ohne Strom funktioniert. Darüber werden fair gehandelte Produkte zum Selbstkostenpreis verkauft. So freuen sich neben Schoko- und Frucht-Riegel auch Gummi-Bärchen und andere nützliche und leckere Dinge auf viele Interessent*innen. Der Fair-o-mat® ist Teil einer Selbst-fair-besserung.
Als Stadtvorstand des BDKJ Stadtverband Dortmund e.V. solidarisieren wir uns mit den 125 queeren Mitarbeiter*innen der kath. Kirche, die sich am vergangenen Montag (24. Januar) geoutet haben. Wir unterstützen und teilen ihre Forderung nach Anerkennung und einer Kirche ohne Angst.
Gottes Liebe macht keine Unterschiede zwischen Herkunft, Geschlecht, Geschlechtsidentität oder der sexuellen Orientierung eines Menschen. Dies soll auch in unserem Engagement im Einsatz für die Interessen und Rechte junger Menschen deutlich werden. Wir als BDKJ Stadtverband stehen für eine vielfältige, bunte und diverse Kirche, in der Wertschätzung statt Diskriminierung das Miteinander prägt.
Jede*r ist willkommen!
Martin Blume, geistlicher Leiter im Stadtvorstand
Töpfe, Jurte, Hüpfburg, und und und... Ihr habt in Euren Ortsgruppen viele tolle Dinge, die Ihr in Eurer Arbeit nutzen könnt. Wir sind der Meinung: Das könnten wir doch auch teilen! Deshalb ist uns die Idee gekommen, die beliebte Ausleihe des BDKJs um die Rubrik "Suchen und Finden" zu erweitern. Die Idee hinter "Suchen und Finden" ist recht simpel:
- Ihr bietet Sachen aus eurem Inventar zum Ausleihen für andere Ortsgruppen (bspw. Pizzaofen, Hüpfburg….coole Sachen, die ihr anderen zur Verfügung stellen wollt)
- und habt auch die Möglichkeit Sachen von anderen Ortsgruppen in der erweiterten Ausleihe zu finden
Insbesondere in den letzten Jahren wurden viele tolle Materialien/Gegenstände für die Gruppenstunden/Ferienfreizeiten/Zeltläger angeschafft, die so noch eine größere Reichweite erhalten. Der BDKJ fungiert hier als Koordinator und stellt den Kontakt zwischen den Ortsgruppen her. Die Ausleihmodalitäten (Wie bspw. Kaution, kleine Leihgebühr) legt ihr selbst fest. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir euch hierdurch unterstützen können und die Ortsgruppen sich noch weiter vernetzten.
Habt ihr Interesse mitzumachen? Dann füllt einfach das Kontaktformular mit der Tabelle aus und schickt es uns per Mail!
Wo soll der Spielplatz um die Ecke hin? Und wie kommen die Jugendlichen am besten zur Freizeitstätte, ohne dass Mama und Papa Taxi spielen müssen? Bei solchen Fragen sollen junge Menschen mehr Mitspracherecht haben. Das wünschen sich die Teilnehmenden unseres Neujahrsempfangs.
Nach der Schule steht bei vielen Kindern und Jugendlichen der Sportverein, die Musikschule, aber eben auch eine Gruppenstunde von katholischen Verbänden auf dem Plan. Weil sie dort abschalten können, Spaß haben. Viele Ehrenamtliche engagieren sich hier in Dortmund, um den jungen Menschen schöne Stunden zu bescheren, Projekte durchzuführen, aber auch Werte zu vermitteln – zu bilden. Deshalb ist für viele nach der Gruppenstunde die Arbeit bei Weitem nicht getan.
Weiterlesen: Mehr Mitbestimmung für junge Menschen gewünscht