Jugendverbände im BDKJ setzen Zeichen für Demokratie und Vielfalt
Nie wieder ist jetzt! Das haben wir zu Beginn des Jahres oft gesagt, wenn wir uns auf Demonstrationen gegen Rechtsextremismus versammelt haben. Für die Jugendverbände im BDKJ soll das insbesondere vor dem Wahljahr 2025 nicht bloß eine Phrase bleiben. Bei der BDKJ-Stadtversammlung am 04.12. haben sich die Jugendverbände gemeinsam klar für Demokratie und Vielfalt positioniert.
In einem Antrag haben sie sich damit dem Beschluss der BDKJ-Diözesanversammlung 2024 angeschlossen und sich selbst damit auch einen Handlungsauftrag gegeben. "Wir stärken gemeinsam die Demokratie und füllen sie jeden Tag aufs Neue im Kleinen und Großen mit Leben", heißt es in dem beschlossenen Papier. Jugendverbände im BDKJ leben demokratische Strukturen vor und geben den jungen Menschen so schon mit auf den Weg, dass sie Rechte haben, und für ihre Meinung einstehen können und sollen, aber auch Kompromisse aushandeln müssen.
Außerdem möchten die Jugendverbände auch im Alltag starke Zeichen gegen Hass, Ausgrenzung und Nationalismus setzen und so für eine Gesellschaft einstehen, in der alle Menschen willkommen sind.
Lest hier den gesamten Antragstext.
Außerdem wurde in der Versammlung ein neuer Vorstand gewählt: Christina Strunck ist nach 8 Jahren leider aus dem Vorstand ausgeschieden. Dafür wurde Anna Reimann von der KjG von der Versammlung einstimmig gewählt. Auch Martin Blume und Laura Drossel bekamen das Vertrauen der Versammlung und wurden erneut für zwei Jahre in den Vorstand des BDKJ Dortmund gewählt. Sie besetzen jetzt gemeinsam mit Paul Kaupenjohann vier der sechs Posten im Vorstand. Christina wurde derweil für ihr Engagement das BDKJ-Ehrenkreuz in Silber verliehen. Jan Hilkenbach, BDKJ-Diözesanvorsitzender im erzbistum Paderborn kam dafür zur Versammlung angereist.
Nach der Versammlung sind wir schon gespannt auf das kommende Jahr. Darauf stimmen wir uns ein beim Neujahrsempfang am 24.01.2025 in der DASA. Dort wollen wir gemeinsam das neue Jahr begrüßen und uns auf die Kommunalwahl einstellen. Deshalb sind Vertreter:innen der demokratischen Fraktionen zu Gast, um mit uns über Jugendpolitik in Dortmund ins Gespräch zu kommen.