ABGESAGT: (Auf)Atmen: BDKJ-Open Air für Leiterrunden und Gäste
Leider müssen wir unser Dankeschön-Event für die Leiterrunden am 30.04.2022 auf dem Schiff Herr Walter absagen.
Wir hatten uns sehr auf einen gemeinsamen Tag mit Euch gefreut, doch leider blieb die Zahl der Menschen, die an diesem Nachmittag Zeit haben und vorbeischauen möchten, sehr gering, sodass die nötigen Ausgaben nicht im Verhältnis zu der Teilnehmendenzahl stehen würden.
Für eine bunte Kirche ohne Angst und Diskriminierung!
Als Stadtvorstand des BDKJ Stadtverband Dortmund e.V. solidarisieren wir uns mit den 125 queeren Mitarbeiter*innen der kath. Kirche, die sich am vergangenen Montag (24. Januar) geoutet haben. Wir unterstützen und teilen ihre Forderung nach Anerkennung und einer Kirche ohne Angst.
Gottes Liebe macht keine Unterschiede zwischen Herkunft, Geschlecht, Geschlechtsidentität oder der sexuellen Orientierung eines Menschen. Dies soll auch in unserem Engagement im Einsatz für die Interessen und Rechte junger Menschen deutlich werden. Wir als BDKJ Stadtverband stehen für eine vielfältige, bunte und diverse Kirche, in der Wertschätzung statt Diskriminierung das Miteinander prägt.
Jede*r ist willkommen!
Martin Blume, geistlicher Leiter im Stadtvorstand
Sternsinger sind auch in 2022 wieder unterwegs

Die Sternsinger sind auch in Corona-Zeiten ein Segen. In diesen Tagen sind die kleinen und großen Könige in Dortmund wieder im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt, natürlich unter Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen - manche haben sich dafür Maßnahmen überlegt, andere wurden kreativ und haben andere Wege gefunden, zum Beispiel mit einem "Sternsinger-Fenster" oder einem "Sternsingerstand" auf dem Marktplatz. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+22“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in Not.
Regelungen für Gruppenangebote
Wie groß darf die Gruppe drinnen sein? Wie groß draußen? Mit Test/ohne Test? Hier findet Ihr eine Übersicht über die aktuellen Regelungen und hilfreiche Dokumente für Eure Planung.
Aktion Dreikönigssingen 2021 trotz Pandemie ein voller Erfolg
Bild: Benne Ochs / Kindermissionswerk
Sternsinger sammeln in außergewöhnlichen Zeiten 38,2 Millionen Euro
Aachen/Düsseldorf. Die Sternsinger haben trotz Corona-Pandemie und Lockdown ein herausragendes Sammelergebnis erreicht. Bei der 63. Aktion Dreikönigssingen sammelten die Mädchen und Jungen rund 38,2 Millionen Euro. Aus dem Erzbistum Paderborn haben die Sternsingerinnen und Sternsinger insgesamt über 2,03 Millionen Euro beigesteuert. Mehr als 76.500 Projekte für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa konnten damit seit Beginn der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder unterstützt werden.
Gemeinsam für ein buntes Land!
Der Bund der Deutschen katholischen Jugend setzt sich für eine gerechte, solidarische und vielfältige Gesellschaft ein. Die katholischen Jugendverbände treten Rassismus, Homosexuellenfeindlichkeit, Sexismus, und jeder Form von Menschenfeindlichkeit, entschieden entgegen. Konkret wird das im Vorfeld der Bundestagswahl mit der Aktion „Zukunftszeit – Gemeinsam für ein buntes Land“.