Kreative Köpfe gesucht
Du hast Ideen und bist motiviert? Du bist neugierig und offen für Neues? Die Katholische Jugendarbeit liegt Dir am Herzen und Du würdest Dich gerne gemeinsam mit Anderen einbringen?
Dann bieten wir Dir mit diesem Angebot die Möglichkeit mit kreativen Köpfen gemeinsam Projektideen für die Katholische Jugendarbeit in Dortmund zu entwickeln und sie gemeinsam auf den Weg zu bringen. Der Austausch findet im Rahmen einer Videokonferenz per zoom statt. Wenn Du teilnehmen möchtest, melde Dich bitte bis zum 20.01.2021 bei uns per Mail an (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
BDKJ DV Paderborn stellt Weichen für Zukunft
Bei der Diözesanversammlung des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) stellten am vergangenen Wochenende die Delegierten die Weichen für die Zukunft der katholischen Jugendverbandsarbeit im Erzbistum Paderborn. Mit wichtigen inhaltlichen und personellen Beschlüssen untermauerten sie ihren Einsatz für die Belange junger Menschen in Kirche, Politik und Gesellschaft.
Aktuelle Infos für Euch
In diesem Jahr ist vieles anders. Viele von euch haben sich dafür entschieden ihre Ferienfreizeiten abzusagen und stattdessen Angebote für Kinder- und Jugendliche vor Ort anzubieten. Hier haben wir schon viele Ansätze und Ideen gehört und freuen uns, dass ihr weiterhin aktiv bleibt. Da diese Angebote in der Regel auch Kosten verursachen, haben wir diverse Gespräche u.a. mit dem Jugendring geführt um weiterhin die Möglichkeit zu gewährleisten, Ferienangebote zu fördern. Hier findet ihr Infos zu den Fördermöglichkeiten - und Hinweise zu den Stornokosten. Generell gilt weiterhin: Meldet euch mit euren Fragen, wir versuchen euch zu helfen.
72 Stunden gute Taten

In 72 Stunden haben Dortmunder Jugendliche und junge Erwachsene Dortmund ein Stückchen sauberer, ein bisschen Bienenfreundlicher und fröhlicher gemacht: Die bundesweite Sozialaktion 72 Stunden ist zu Ende gegangen. In Dortmund haben sich 14 Gruppen engagiert. Vom 23. bis zum 26. Mai hat die Jugendhilfe St. Elisabeth einen Tunnel in der Nordstadt verschönert, die KjG St. Karl Borromäus einen Lehmofen gebaut und die Kolpingjugend Dorstfeld den Jugendkeller der Gemeinde auf Vordermann gebracht. Und auch all' die anderen Gruppen haben sich super engagiert. Wir sagen ein riesiges DANKESCHÖN!
Mehr Mitbestimmung für junge Menschen gewünscht
Wo soll der Spielplatz um die Ecke hin? Und wie kommen die Jugendlichen am besten zur Freizeitstätte, ohne dass Mama und Papa Taxi spielen müssen? Bei solchen Fragen sollen junge Menschen mehr Mitspracherecht haben. Das wünschen sich die Teilnehmenden unseres Neujahrsempfangs.
Nach der Schule steht bei vielen Kindern und Jugendlichen der Sportverein, die Musikschule, aber eben auch eine Gruppenstunde von katholischen Verbänden auf dem Plan. Weil sie dort abschalten können, Spaß haben. Viele Ehrenamtliche engagieren sich hier in Dortmund, um den jungen Menschen schöne Stunden zu bescheren, Projekte durchzuführen, aber auch Werte zu vermitteln – zu bilden. Deshalb ist für viele nach der Gruppenstunde die Arbeit bei Weitem nicht getan.
fish it!
Unter diesem Motto wollen wir für euch allerlei Termine sammeln, die von uns, der jungen kirche dortmund oder dem Dekanat Dortmund angeboten werden. Manchmal schmuggeln sich auch Aktionen hinzu, die von anderen angeboten, aber für alle offen sind, und die wir euch gern empfehlen. Schaut doch mal, ob für euch etwas dabei ist. Noch mehr bzw. aktualisierte Termine findet ihr direkt bei fish-it.
Mehr Infos zu den Terminen gibt es bei uns (0231 1848233, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder bei der Stadtkirche Dortmund (0231 1848239, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).